Die AGJ-Wohnungslosenhilfe Emmendingen bietet wohnungslosen Einzelpersonen sowie Paaren Wohn- und Betreuungshilfen nach Kapitel 8 SGB XII an. Es werden ambulante Angebote und Wohnangebote bereitgestellt.
Ziele der Wohn- und Betreuungsformen sind eine nachhaltige soziale Stabilisierung, Teilhabe und gesellschaftliche Integration der Betroffenen. Dazu gehören auch Angebote zur Tagesstrukturierung und Arbeitsmöglichkeiten in Bereichen der Wohnungslosenhilfe.
Alle Hilfeangebote arbeiten eng vernetzt im Sozial- und Gesundheitswesen im Landkreis Emmendingen.
Die Wohnhilfen im Landkreis Emmendingen bieten Menschen aus dem Landkreis ohne eigenen gesicherten Wohnsitz kurzfristig eine betreute Wohngelegenheit. Zur Sofortunterbringung stehen in den Aufnahmehäusern am Standort Emmendingen insgesamt 8 Plätze zur Verfügung. Das betreute Wohnen umfasst 14 Plätze zur langfristigen sozialen Stabilisierung. Grundsätzlich sind die Angebote darauf ausgerichtet, eine längerfristige Perspektive im Bereich Wohnen, Beschäftigung und Teilhabe zu entwickeln. Die Begleitung von Frauen durch Beraterinnen ist im Rahmen eines frauenspezifischen Arbeitsansatzes möglich.
Alles ist anders als im „normalen“ Leben: Wohnungslose Menschen haben weder ein Zuhause noch ein Dach über dem Kopf, keinen Schutz- oder Rückzugsraum. Sie sind in besonderer Weise von Isolation und sozialer Ausgrenzung betroffen. Das ungesicherte Leben auf der Straße ist Ausdruck der umfassenden Notlage, in der sich diese Menschen befinden. Unsere ambulanten Hilfen sind sehr vielfältig.
Haus Eliah – Aufnahmehaus und Verwaltung
Hebelstraße 11
79312 Emmendingen
Telefon 07641 930959-0
Telefax 07641 930959-18
haus-eliah@agj-freiburg.de
Ambulante Fachberatung, Tagesstätte und Betreutes Wohnen
Hochburger Straße 50
79312 Emmendingen
Telefon 07641 9586930
haus-eliah@agj-freiburg.de
Oberau 21
79102 Freiburg
www.agj-freiburg.de
Wohnungslosenhilfe Emmendingen
Haus Eliah
haus-eliah@agj-freiburg.de
Telefon 07641 930959-0
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. begleitet Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen.