Aufnahmehaus

Das Aufnahmehaus in der Hebelstraße 11 ist ein ambulantes qualifiziertes, kurzfristig belegbares Wohnangebot. Betroffene Menschen können dort für die Dauer der Klärung der Bedarfslage bleiben. In unserem Haus bieten wir verteilt auf 3 Wohngruppen 8 Plätze in Einzelzimmern an. In einer Wohngruppe stehen 3 Einzelzimmer ausschließlich für Frauen zur Verfügung. Auf jeder Wohnetage befinden sich eine Wohnküche sowie sanitäre Anlagen. Die Bewohnenden sind für Verpflegung und Reinigung ihres Lebensumfelds selbst zuständig.

Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung weiterführender Perspektiven, z. B. durch Arbeits- und Wohnungssuche, Vermittlung in ein stationäres Hilfeangebot, in betreute Wohnangebote oder in eigenen Wohnraum. Ausgangspunkt ist in jedem Einzelfall die Klärung der aktuellen sozialen und psychischen Situation der betroffenen Person. Häufig müssen die Menschen, die sich an uns wenden, zunächst einmal zur Ruhe kommen können. Im Lauf der ersten drei Monate wird in der Regel ein gemeinsam mit dem Leistungsträger erörterter Hilfe-/Gesamtplan erstellt, in dem Ziele und geplante Maßnahmen festgehalten werden.

Standort Aufnahmehaus:

Hebelstraße 11
79312 Emmendingen
Telefon 07641 9309590
Telefax 07641 930959-18
haus-eliah@agj-freiburg.de

Sprechzeiten
Montag–Freitag: 9–12 Uhr und nach Vereinbarung

Betreutes Wohnen

Im Betreuten Wohnen geht es um eine langfristige soziale Stabilisierung und darum, einen Weg zurück in ein eigenständiges Leben und Wohnen zu ebnen. In diesem Wohnangebot stehen 14 Plätze zur Verfügung. Die Betreuung ist sowohl in privat angemietetem Wohnraum als auch in Wohnraum, der von der Einrichtung zur Verfügung gestellt wird, möglich. Die Betreuungsdauer beträgt 12 bis 18 Monate. Unser Beratungsangebot zielt vorrangig auf die soziale Stabilisierung. Grundlage hierfür ist ein gemeinsam erarbeiteter Hilfeplan, in dem alle Ziele und geplante Maßnahmen festgehalten werden. Dieser Hilfeplan ist dynamisch – das bedeutet, die festgelegten Ziele und Maßnahmen werden immer wieder der aktuellen Situation der betroffenen Person angepasst. Die Betreuungszeiten werden gemeinsam vereinbart.

Langfristige Ziele bzw. Hilfefelder sind:

  • Existenzsicherung
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Hilfe beim Einleben in der Wohnung
  • Klärung und Regulierung von Schulden
  • Hilfe bei der Suche und Sicherung eines Arbeitsplatzes
  • Weitervermittlung in psychosoziale/medizinische Hilfefelder
  • Krisenintervention

 

Das Betreute Wohnen befindet sich in der Hochburger Straße 50 in Emmendingen, ebenso wie die Tagesstätte.